BURSCHENSCHAFT GERMANIA ZU WÜRZBURG
Wintersemester 2023/2024
DOWNLOAD PDF
Sa Juli 2021
Fr Oktober 2021
Mo November 2021
Sa Dezember 2021
Mo Januar 2022
Fr Februar 2022
Fr April 2022
Di Mai 2022
139. Stiftungsfest u. lb. B! Redaria-Alemannia Rostock
Do Juni 2022
207. Stiftungsfest u. lb. Freundschaftsbundes der JB! Germania
Fr Juli 2022
Do August 2022
Mo September 2022
Fr Mai 2023
Do Juni 2023
208. Stiftungsfest u. lb. Freundschaftsbundes der JB! Germania
Sa Juli 2023
Fr August 2023
Legende
Bei mit * gekennzeichneten Veranstaltungen bedarf es einer Voranmeldung
(ho) hochoffizielle Veranstaltung
(o) offizielle Veranstaltung
(D) Damen sind herzlich willkommen
(G) Gäste sind herzlich willkommen
(I) interne Veranstaltung
(n.V.) nach Vereinbarung
(adH) auf dem Haus
(hst) sine tempore (pünktlich)
(hct) cum tempore (15 Min. nach)
(hmct) magno cum tempore (30 Min. nach)
Das Germanenhaus wurde im 19. Jahrhundert unter dem Namen Nikolausburg als Ausflugsziel und Café erbaut. 1914 konnte die Nikolausburg von der Burschenschaft Germania erworben werden. In den Jahren 1927/28 hat die Burschenschaft Germania das Haus für ihre Zwecke umgebaut und erweitert.
Am 16. März 1945 wurde das Germanenheim bis auf wenige Mauern zerstört, konnte aber in den Folgejahren in ähnlicher Weise wieder aufgebaut werden. Besonders bekannt ist das Germanenhaus für seine Feiern und den einzigartigen Ausblick über die Stadt Würzburg.
Selbstverständlich sind Besucher und Gäste jederzeit willkommen.
Das Wintersemester 2023/2024 gestalten die Chargen:
x Finn Scharf stud. phil.
xx Alexander Schön stud. inf.
xxx Paul Konrad stud. iur.
FE Alexander Schön stud. inf.
Die Aktivitas der Burschenschaft Germania zu Würzburg überreicht dieses Semesterprogramm ihren Alten Herren, Gästen und Freunden mit den besten Wünschen für ein erfolgreiches Sommersemester 2023/2024 und lädt herzlich auf das Germanenhaus ein.
Unsere verehrten Damen sind bei allen Veranstaltungen, außer den Kneipen und Conventen, herzlich willkommen.
Burschenschaft GERMANIA zu Würzburg
Nikolausstraße 21 97082 Würzburg
(unterhalb des „Käppele“)
Telefon 09 31/7 27 02
Aktivenkonto:
IBAN: DE24 7905 0000 0044 8422 27
BIC: BYLADEM1SWU